Anatomie und Pathophysiologie des Urogenitaltraktes
Freitag, 13. Februar 2026

| Kursinhalt | |
| Indikation, Anwendung und Pflege eines Zystofix | Üben das Legen eines Blasenkatheters im praktischen Teil |
| Häufigste Urologische Erkrankungen | Indikationen und Anwendung für einen Blasenkatheter |
| Anatomie und Physiologie der Nieren, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre | Häufigste verabreichte Medikamente im Zusammenhang mit der Niere |
| Schwerpunkt: akuter Harnverhalt, Nierenkolik, Paraphimose, Niereninsuffizienz, Blasenentzündung, Zystitis | Verschiedene Formen der Inkontinenz und entsprechende Inkontinenzmaterialien |
| Zielgruppe: | Pflegefachpersonen HF-/FH, FaGe, 60plus. |
| Dozentin: | Isabella Probst, Dipl. Pflegefachfrau FH, Eidg. Fachausweis Ausbildnerin, Supervision und Coaching. |
| Kosten: | SBK-Mitglieder: 50.- CHF; Nicht-Mitglieder: 100.- CHF; 60plus: gratis. |
| Kursort: | OdA Gesundheit beider Basel, Binningerstrasse 2, 4142 Münchenstein. |
| Datum: | 13. Februar 2026 |
| Dauer: | 13.00 – 16.30 Uhr. |
| Abschluss: | Zertifikat E-log. |
| Abmeldung |
| Wenn keine Ersatzteilnehmerin, kein Ersatzteilnehmer ernannt wird, verrechnen wir nach Ablauf der Anmeldefrist bis 15 Tage vor Kursbeginn 50%,14 bis 0 Tage 100% der Kurskosten. In jedem Fall aber CHF 50.- als Bearbeitungsgebühr. Versäumte Lektionen berechtigen nicht zu Preisermässigungen. Dies gilt auch im Krankheitsfall. |
| Für Fragen und Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: 061/272 64 05 oder |