Pflegeinitiative konsequent umsetzen Der Pflegenotstand ist Realität und wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Die Pflegeinitiative wurde 2021 deutlich angenommen – nun gilt es, ihre Umsetzung auch in Etappe 2 vollständig und wirksam zu gestalten und bis zu deren Inkrafttreten Sofortmassnahmen bei den Arbeitsbedingungen zu ergreifen. |
Spitalstrategie und Versorgungsplanung Für den Kanton BL braucht es eine abgestimmte, zukunftsfähige Spitalplanung in enger Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen, insbesondere Basel-Stadt. Ein zentraler Spitalstandort kann Doppelspurigkeiten vermeiden, Kosten senken und gleichzeitig die Grundversorgung sichern. Ergänzend möchte ich den Ausbau von dezentralen «Gesundheitspraxen» vorantreiben, um wohnortnahe Erstversorgung zu ermöglichen und Spitalnotfälle zu entlasten. |
Alterspolitik und Spitex stärken Mit der Zunahme hochbetagter Menschen müssen wir flexible Wohn- und Pflegeformen fördern. Die Spitex ist zentral für die Versorgung zu Hause – hier sind gute Arbeitsbedingungen und faire Anerkennung ebenso wichtig wie die Unterstützung pflegender Angehöriger. Für letztere durfte ich als Gemeinde-präsidentin von Läufelfingen 2023 das Reglement über die Beiträge an die Pflege und Betreuung zu Hause einführen. Mittlerweile wurde dieses auch von Sissach (meiner jetzigen Wohngemeinde) übernommen. |
Mein Ziel Ich möchte dazu beitragen, dass Pflegefachpersonen in unserem Kanton in einem attraktiven Umfeld arbeiten können, länger im Beruf bleiben und ihre Kompetenzen voll entfalten. Die Interessen der Pflege will ich in politischen, strategischen und institutionellen Entscheidungen sichtbar und wirksam vertreten. |