Posten 2 – Lösungsorientierung Warum diese Übung wichtig ist: Lösungsorientierung bedeutet, den Blick weg vom Problem und hin zu möglichen Wegen und Lösungen zu richten. Gerade wenn wir vor grossen…
Posten 5 – Selbstregulation Übung 1- Warum diese Übung wichtig ist: Selbstregulation bedeutet, mit den eigenen Gefühlen, Gedanken und Impulsen bewusst umzugehen. Gerade in stressigen oder emotional…
„Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren: Resilienz Training für Pflegende“ Workshop zum Tag der Pflege am 12. Mai Herzlich willkommen Ablauf 17.00-17.20 Eintreffen und Warm-Up „Wie…
Thema «Achtsamkeit und Akzeptanz»: Circle of Concern & Influence 1. Welche Themen beschäftigen dich gerade? 2. Kann ich dieses Thema beeinflussen? Wenn nicht, dann gehört es in den Aussenkreis! …
Posten 6 – Selbstwirksamkeit Warum diese Übung wichtig ist: Selbstwirksamkeit bedeutet: Ich habe Einfluss auf mein Leben. Ich kann durch mein Handeln etwas verändern. Wenn Jugendliche erfahren, dass…
Posten 4 – Soziales Netz Warum diese Übung wichtig ist: Der Mensch ist ein soziales Wesen – Beziehungen geben uns Halt, Sicherheit und Orientierung. Das Gefühl, mit anderen verbunden zu sein, stärkt…
Posten 7 – Zukunftsgestaltung Arbeitsauftrag – „Brief aus der Zukunft“ Was wäre, wenn du dich selbst in 5 Jahren treffen könntest? Stell dir vor: Du bekommst heute einen Brief von deinem zukünftigen…
Dienstag, 21. April 2026
Kursinhalt Anatomie und Physiologie im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen Pathophysiologie: Krankheitsbilder z.B. ALS,…
Montag, 20. April 2026
Kursinhalt Pathophysiologie des Schmerzes und neue Erkenntnisse der Schmerzforschung Bedeutung des Schmerzes und seine Dimensionen für…